Du willst alles über Instagram Reels lernen und wie du mit der neuen Funktion deine Reichweite erfolgreich ausbauen kannst? In diesem Artikel erfährst du, was du über Reels wissen musst und wie du in 3 Schritten dein erstes Kurzvideo erstellst. Zudem erfährst du, inwiefern sich Instagram Reels von TikTok unterscheidet und welche Chancen die neue Funktion von Instagram zu bieten hat.
Über Instagram Reels
Im August 2020 launcht Instagram das neue Beitragsformat Reels in weltweit über 50 Ländern. Die neue Funktion ermöglicht dir, 15-Sekunden-Videos zu erstellen, zu bearbeiten und mit Musik zu hinterlegen. Die Kurzvideos kannst du dann im Explore-Feed, in deiner Story und auf deinem Profil mit anderen Nutzern teilen. Mit Reels bietet Instagram seinen Nutzern die populären Kurzvideos an, die bei den Nutzern von heute derzeit so beliebt sind. Reels sind das wichtigste Update 2020, um mit der App TikTok mitzuhalten, einer App, die sich ausschließlich auf Kurzvideos spezialisiert. Ähnlich zu TikTok-Videos im Für-Dich-Fenster erscheinen Reels im Explore-Feed, wodurch auch Nutzer, die dir nicht folgen, deine Inhalte sehen können. Dadurch, dassdu mit jedem neuen Beitrag ein neues Publikum erreichst, kannst du deiner Follower-Zahl einen Schub geben und deine Reichweite steigern.
Das Modelabel Louis Vuitton nutzt beispielsweise erfolgreich Instagram Reels für ihren Markenauftritt. Die Kurzvideos sind von hoher Qualität, kreativ und ansprechend gestaltet. Für Louis Vuitton ein voller Erfolg, die Reels gehen viral und erreichen meist über 300 Tausend Likes.
Instagram Reels in 3 Schritten
In den folgenden 3 Schritten lernst du, wie du dein erstes Instagram Reel erstellst, bearbeitest und erfolgreich teilst. Nutze unsere Anleitung für deinen erfolgreichen Start mit Instagram’s neuer Beitragsfunktion und erreiche die Aufmerksamkeit neuer Nutzer mit ansprechenden Videobotschaften.
Dabei hast du drei Möglichkeiten, ein Instagram Reel zu erstellen. Du kannst ein Video mit einem Mal aufnehmen, ein schon erstelltes Video aus deiner Galerie hochladen oder ein Reels aus einer Serie von Clips erstellen. Achte dabei immer darauf, die Videos im Hochformat aufzuzeichnen.
Schritt 1: Wähle Musik, Geschwindigkeit und Filter
Öffne zunächst deine Kamera für Instagram Stories und wähle die Reels Aufnahmeoption im Kamera-Menü aus.

Die Kameraansicht gibt dir jetzt bereits erste Einstellungsmöglichkeiten. Auf der linken Bildschirmseite findest du die vier Symbole für die Bearbeitungsfunktionen Musik, Geschwindigkeit, Effekte und Timer.
Musik hinzufügen
Klickst du auf das Notensymbol, erscheint die Instagram Mediathek. Hier kannst du dir den passenden Song aussuchen, aus der Für dich-Liste einen vorgeschlagenen Titel auswählen oder dich im Bereich Browsen inspirieren lassen. Wähle einen Titel aus und lege den Teil des Songs fest, der während deines Videos abgespielt werden soll.
Beitragseffekte einfügen
Hinter dem Smiley verbergen sich unterschiedliche Effekte, mit denen du deine Inhalte zusätzlich aufpeppen kannst. Nutze die Beitragseffekte, um deinem Video eine persönliche Note zu geben, hervorzustechen und die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.


So bietet beispielsweise Mercedes Benz einen eigegen Effekt an und lässt ein Auto über dein Video fahren. Andere Effekt lassen Blumen über deinen Bildschrim regnen oder verändern die Farbe deines Videos. Die Effekte sind vielfältig und manche auch von Influencern und Unternehmen, wie dem Automobilhersteller Mercedes Benz entworfen.



Timer setzen
Klickst du auf das Uhrensymbol, erscheint die Timerfunktion. Entscheide hier, wie lang dein Video werden soll oder welchen Teil des Videos du veröffentlichen möchtest. Indem du den Regler der Anzeige verstellst, legst du die Videolänge fest. Es lässt sich sogar ein Timer einstellen, sodass ein Countdown abläuft bis dein Video startet.


Schritt 2: Nimm dein Video auf
In Schritt 2 dreht sich alles um die perfekte Aufnahme deines Videos. Ähnlich wie für Instagram-Stories hältst du hierfür einfach den Aufnahmebutton gedrückt. Die aufgenommene Videolänge wird dir dabei am oberen Bildschirmrand angezeigt. Du kannst dein Video auch mit Unterbrechungen aufnehmen und die einzelnen Teile später kürzen.


Hast du dein Video erfolgreich aufgenommen, kannst du weitere Effekte wie GIFs, Sticker und Texte hinzufügen. So wird aus einem Video schnell ein aussagekräftiger Beitrag, der Spaß macht und die Nutzer begeistert.



Wähle gewünschte Videosequenzen aus, um unterschiedliche Texte, GIFs und Call-to-Actions in deinem Video erscheinen zu lassen. Dadurch kannst du dein Video noch abwechslungsreicher gestalten und die Aufmerksamkeit der Nutzergewinnen.
Entdecke aktuelle Trends und relevante Themen
Mit Fanpage Karma findest du die aktuell stärksten Inhalte deiner Netzwerke, top Themen und interaktionsreichste Posts. Jetzt kostenlos testen!

Schritt 3: Bereit zum Teilen!
Bist du zufrieden mit deinem Kurzvideo, klickst du einfach auf den Weiter-Button, um alle Einstellungen vorzunehmen, ehe du deinen Inhalt teilst. Klickst du auf das angezeigte Bild deines Videos, kannst du einstellen, welche Sequenz aus dem Clip als Titelbild angezeigt werden soll. Wenn du dein Video nicht sofort teilen willst, lässt sich der Inhalt auch als Entwurf speichern.


Instagram ermöglicht dir, Reels auf unterschiedliche Arten zu teilen. Entweder teilst du dein Kurzvideo im Explore-Feed, in dem es alle Nutzer finden können. Hast du für dein Video bestimmte Hashtags, Musiktitel oder Effekte benutzt, erscheint dein Video auch, wenn jemand auf eben diesen Hashtag, Musiktitel oder Effekt klickt. Oder du teilst dein Reel direkt mit ausgewählten Followern. In diesem Falle, greifen die Privat-Einstellungen von Instagram und deine Follower können deine Hashtags, Musiktitel oder Effekte deines Videos nicht selbst nutzen oder mit anderen teilen.
Instagram Reels vs. TikTok
Da das Konzept von Instagram Reels große Ähnlichkeiten zur populären Kurzvideo-Plattform TikTok aufweist, wollen wir hier einen kurzen Blick auf die Vergleichbarkeit der beiden Formate werfen. Grundsätzlich können mit beiden Apps Kurzvideos erstellen und geteilt werden. TikTok verfügt jedoch über eine größere Auswahl an Bearbeitungseffekten, um die Videos nachträglich zu bearbeiten. So werden Inhalte oft in TikTok erstellt und unverändert als Instagram Reels hochgeladen.


Auch wenn sich, wie oben gezeigt, beide Plattformen sehr ähneln, gibt es einige Unterschiede. Instagram Reels sind 15-Sekunden-Videos, die nach 24 Stunden wieder verschwinden, wenn sie ausschließlich in Stories geteilt werden. TikTok-Videos hingegen, können bis zu einer Minute lang sein und bleiben nach dem Upload ewig auf der Plattform verfügbar.
Der große Vorteil an Reels ist jedoch die Möglichkeit der direkten Einbindung in Instagram Stories, die von Rund 500 Mio. Nutzern täglich genutzt werden. So können Reels durch eine zusätzliche Option geteilt und eine größere Aufmerksamkeit generiert werden.
Offen bleibt jedoch, ob Reels an den derzeitigen Erfolg von TikTok anknüpfen kann. Hier bleibt zu beobachten wie sich die Popularität der Instagram-Kurzvideos entwickelt und wie die Einführung der Funktion in weiteren Ländern abläuft.
Fazit
Bist du bereit für dein erstes Instagram Reels? Es ist noch zu früh, um zu sagen, dass Instagram-Reels erfolgreich sein werden. Aber eins ist sicher: Instagram-Reels bietet dir eine neue Beitragsfunktion, um deine Reichweite zu steigern und neue Nutzer zu erreichen. Nutze die neue Funktion, um mithilfe von Musik und Effekten Inhalte zu erstellen und die Aufmerksamkeit deiner Marke zu steigern. Viele Unternehmen sind auf TikTok erfolgreich, weil sie ihre menschliche Seite zeigen und authentisch sind. Das gefällt den Nutzern. Nutze diese Erkenntnis für deine Reels und produziere überzeugende Kurzvideos, die eben diesen Nerv treffen und Nutzer von dir überzeugen.
Wie erfolgreich bist du auf Social-Media?
Es ist wichtig, den Erfolg deiner Inhalte zu messen. Nur so kannst du herausfinden, was deine Zielgruppe am meisten interessiert und wie du deine Strategie verbessern kannst. Mit Fanpage Karma kannst du genau das tun. Probiers aus, der Test ist kostenlos!
