Willst du wissen, wie gut deine Profile auf Facebook und Instagram performen und was du tun musst, um zu den besten 10 % zu gehören? Dieser Test verrät genau das!
Der Performance-Test berechnet anhand von sieben zentralen Kennzahlen, wie groß der Einfluss eines Facebook- oder Instagram-Profils im Vergleich zu Millionen anderen Profilen weltweit ist. Er schlüsselt Stärken sowie Schwächen auf, ermittelt die Benchmarks und gibt klare Empfehlungen, wie diese erreicht werden können.
Performance ermitteln
Der Performance Score eines Profils ist ein Wert zwischen 0 und 100 %. Er berechnet sich als Durchschnitt der sieben Kennzahlen.
Die Werte, die das analysierte Profil für jede Kennzahl erreicht, werden mit den Werten Millionen anderer Profile weltweit verglichen. Für einen fairen Vergleich werden sie auf die Follower-Anzahl des analysierten Profils normiert. Das bedeutet beispielsweise, dass ein Profil mit 100 Tausend Followern nicht mit Profilen verglichen wird, die weniger als 20 Tausend Follower haben.
Um einen Performance Score von 100 % zu erreichen, muss das Profil bei jeder Kennzahl den Wert der Top-10% erreichen.
Diese Kennzahlen bilden den Score:
- Wachstum: Wie viele Follower wurden generiert?
- Posts: Wie viele Posts wurden veröffentlicht?
- Interaktionen: Wie stark haben die Menschen auf die Posts reagiert?
- Reichweite: Wie viele Menschen hat das Profil durch sämtliche Maßnahmen erreicht?
- Interaktionsrate: Wie viele Interaktionen wurden pro erreichter Person erzielt?
- Click-Through-Rate: Wie viele Menschen kamen über das Profil auf eine Webseite?
- Seitenaufrufe: Wie oft haben Menschen die Profilseite angesehen?
Die Kombination der Kennzahlen ergibt ein vollständiges Bild über sämtliche Bereiche, die im Social-Media-Management wichtig sind. Schafft es ein Profil, in allen Belangen überdurchschnittlich abzuschneiden, ist das ein deutlicher Erfolg.
Ziele setzen
Es ist natürlich das Ziel, einen möglichst hohen Performance Score zu erreichen. Das schafft man nur, indem alle Kennzahlen überdurchschnittlich abschneiden. In den Charts sind die Durchschnittswerte durch eine graue, gestrichelte Linie gekennzeichnet. Die blauen Werte über den Charts zeigen jeweils den Wert an, der erreicht werden muss, um zu den besten 10 % zu gehören.
Nehmen wir ein Instagram-Profil als Beispiel:

Das Profil liegt in den Bereichen Wachstum, Reichweite sowie Profilaufrufe bereits im Top-Bereich. Der Top-10%-Wert ist jeweils deutlich überschritten.
Das größte Potential liegt darin, mehr Kommentare zu generieren und die Interaktionsrate zu steigern. Momentan erhält das Profil nur 3 Kommentar pro Tag, der Durchschnitt liegt bei 6 Kommentaren. Um zu den Besten zu gehören, wären aber 12 Kommentare nötig.
Potential verwirklichen
Um die Performance eines Profils zu steigern, gilt es, jede einzelne Kennzahl durch gezielte Maßnahmen in den Top-Bereich zu steigern. Damit die Schwachstellen des Profils verbessert werden können, liefert der Performance Score klare Handlungsanweisungen.
Alle Empfehlungen sind direkt praktikabel und sofort durchführbar.
So wird’s gemacht
Der Performance-Test kann für alle Instagram- und Facebook-Profile durchgeführt werden, die du selbst verwaltest. Er ist absolut kostenlos.
Wenn du die Tipps für das Profil befolgst, wirst du schnell sehen, wie sich der Score verbessert und die Durchschlagskraft des Profils erhöht.
Im Anschluss an den Performance-Test hast du die Möglichkeit, Fanpage Karma vollumfänglich 14 Tage lang zu testen. Viel Erfolg!
