Natürlich darf auch bei einer Instagram-Analyse das Benchmarking nicht fehlen. Wie auch bei allen anderen von uns unterstützten Netzwerken könnt ihr mit wenigen Klicks nicht nur euer eigenes Profil sondern auch die Profile von Wettbewerbern oder interessanten Branchen analysieren.
Dazu scrollt ihr im Dashboard einfach nach unten und wählt die Instagram-Profile aus, die ihr genauer analysieren wollt:

Hier könnt ihr natürlich auch einen beliebigen Untersuchungs-Zeitraum einstellen. Und dann geht es in die Detail-Analyse der gewünschten Profile: Wie oft wurden Beiträge gepostet und welche performten besonders gut? Hier seht ihr auch, welche Bilder, Videos und Hashtags besonders viele Reaktionen ausgelöst haben und welche Begriffe besonders häufig vorkommen. Zusätzlich könnt ihr alle Beiträge nach einem beliebigen Begriff durchsuchen.

Mit Hilfe der Zeiten & Typen Analyse könnt ihr noch tiefer in die geposteten Beiträge einsteigen. Hier findet ihr heraus, an welchen Tagen die meisten Beiträge geteilt werden, welche Wochentage und Uhrzeiten besonders gut performen und wie hoch die Frequenz der Beiträge im Durchschnitt ist.
Mit Hilfe der Tageszeiten-Analyse könnt ihr außerdem herausfinden, welche Beiträge zu welcher Uhrzeit besonders viele Reaktionen ausgelöst haben. Die Anhang-Analyse zeigt, ob ein Profil besonders viele Bilder oder Videos postet. Die Art des Beitrags macht deutlich, wie hoch der Anteil an Interaktionen eines Accounts ist.

Im Bereich Historie könnt ihr im Detail nachvollziehen, wie sich die untersuchten Instagram-Profile im Vergleich entwickelt haben. Dabei habt ihr die Auswahl an diversen Kennzahlen:

Natürlich könnt ihr alle Reports auch als Excel- oder PowerPoint-Datei exportieren und individuell anpassen.
Ihr möchtet eure Instagram-Aktivitäten auf’s nächste Level heben? Dann probiert jetzt die umfangreiche Analyse für Instagram aus!