Mit über einer Milliarde monatlicher Nutzer (Tendenz steigend!) ist TikTok ideal, um neue Zielgruppen zu erreichen. Wer TikTok noch nicht nutzt, könnte eine riesige Chance für Wachstum verpassen. Im vergangenen Juni erreichte die App einen großen Meilenstein: über 700 Millionen monatliche Nutzer. Und während diese Zahl weiter steigt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um zu lernen, wie man TikTok richtig für sich nutzt.
Um den Einstieg zu erleichtern, gehen wir in dieser Kurzanleitung auf alle Grundlagen ein – vom Einrichten eines Kontos bis zum Teilen deines ersten Videos!
Ein paar Fakten zu TikTok
TikTok hört sich nach einer Erfolgsgeschichte über Nacht an, dabei gibt es die soziale Plattform zum Teilen von Videos schon seit längerem. 2016 wird TikTok vom chinesischen ByteDance gegründet und erwies sich bei den Nutzern der Generation Z in China sofort als Hit. Jedoch machte erst die Übernahme der LipSync-App musical.ly das Netzwerk weltweit bekannt. Anfang 2019 wurde TikTok bereits von einer Milliarde Menschen weltweit heruntergeladen, im Juni 2020 waren es schon über 87 Millionen Downloads weltweit. Die Kernzielgruppe der Plattform sind vor allem Jugendliche der Generation Z von 13 bis 18 Jahren. Doch auch bei den Millennials bis Anfang 30 wird die App immer beliebter. Mit 66 Prozent nehmen Nutzer unter 30 Jahre somit die überwiegende Mehrheit ein.
Auf Tiktok können Unternehmen ihre Produkte in einem ganz neuen Licht präsentieren und sich mithilfe von Video-Inhalten von einer persönlichen Seite präsentieren. Die Videos der Plattform verlangen keine professionellen Videokenntnisse, sondern leben von authentischen Inhalten mit Witz und Sympathie. Damit erhalten Unternehmen die Chance, mit Nutzern auf einer anderen Ebene zu interagieren und sie mit spannenden Videos von Produkten und Angeboten zu überzeugen. Von Scherzvideos und Life-Hacks bis hin zu Beauty-Tutorials und Welpen-Videos – auf der Plattform ist Platz für alle Arten von Inhalten.
Die amerikanische Lebensmittelmarke Chipotle ist ein nennenswertes Beispiel für ein erfolgreiches Unternehmen auf TikTok. Es ist eines der aktivsten Unternehmen auf TikTok und verzeichnet derzeit über 1,6 Millionen Follower und bereits mehrere virale Kampagnen. Die Initiativen von Chipotle gehen immer über die Plattform hinaus. Im November startete das Unternehmen einen #ChipotleRoyalty-Wettbewerb, dessen Gewinner 10.000 Dollar gewinnen konnte. Chipotle ist zweifelsohne eine der beliebtesten US-Marken und ihr Einfluss wurde in einer Vielzahl von TikToks verewigt.
Richte deinen TikTok-Account ein
Bevor wir tief in die Thematik des Video-Postings eintauchen, solltest du dir zuallererst einen TikTok-Account erstellen. Die nächsten Schritte zeigen dir wie!
1. Profil einrichten
Nach dem Download der App kannst du dich auch ganz einfach mit einem bestehenden Google-, Facebook- oder Twitter-Konto anmelden oder ein neues Konto mit Name und Passwort einrichten.


Sobald du dein Konto erstellt hast, kannst du mit einem Klick auf “Profil bearbeiten” deinen Benutzernamen und deine Biografie bearbeiten. Hier kann jetzt auch ein Profilfoto hochgeladen und ggf. ein Link zum Profil hinzugefügt werden.


Für eine maximale plattformübergreifende Auffindbarkeit wähle als Benutzernamen deinen Namen, den Namen deines Unternehmens oder den Benutzernamen, der für deine anderen Kanäle verwendet wird.



Bereits hier kannst du dein Profil schärfen und zeigen, welchen Mehrwert deine Marke oder dein Produkt den Nutzern bringt. Wenn Nutzer auf dein Profil gehen, erhalten sie sofort wichtige Informationen und können überzeugt werden, dir zu folgen. Standardmäßig weist TikTok allen Benutzern einen eigenen Benutzernamen zu, der aus einer zufälligen Kombination von Buchstaben und Zahlen besteht. Da dies nicht besonders aussagekräftig ist, solltest du diesen ändern!



Allerdings können derzeit nur bestimmte TikTok-Konten den Link im Profil standardmäßig nutzen. Der Link in der Bio ist einer der wenigen Orte auf TikTok, an denen ein klickbarer Link platziert werden kann, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Marken macht, um Traffic und Verkäufe anzukurbeln.
Nutze den TikTok-Feed
Wie bei den meisten Social-Media-Plattformen kommen und gehen die Trends auf TikTok schnell. Wenn du also von einem Trend profitieren möchten, ist es eine gute Idee, schnell zu handeln. Der beste Weg, um herauszufinden, was täglich im Trend ist, ist durch die “Für-Dich”- und die “Entdecken”-Seiten zu scrollen.

Die “Für Dich”-Seite wird algorithmisch kuratiert und basiert auf den Videos, mit denen du interagierst, den Konten und Hashtags, denen du folgst, deinem Standort und deinen Sprachpräferenzen sowie der Art der von dir erstellten Inhalte.

Die “Entdecken”-Seite wird mit einem Algorithmus konfiguriert, der die Aufgabe übernimmt, Trends für dich zu finden. Hier findest du beliebte Hashtags, Sounds und Effekte. Mit einem Klick auf jeden Trend kannst du dir die Top-Videos ansehen oder sie für später speichern.
Jetzt TikTok-Profile analysieren
Es ist wichtig, den Erfolg deiner Videos auf TikTok zu messen. Nur so kannst du herausfinden, was deine Zielgruppe am meisten interessiert und wie du deine Strategie verbessern kannst. Mit Fanpage Karma kannst du genau das tun. Probiers aus, der Test ist kostenlos!

Folgen, Liken, Teilen: Werde aktiv auf TikTok
Willst du eine bestimmte Zielgruppe erreichen? Denke über die Art von Inhalten, Marken und Personen nach, denen sie am ehesten folgen und mit denen sie interagieren würden. Schau dir genau an, was andere Marken und Personen auf ihren TikTok-Konten teilen. Und wenn sie auch zu deiner Marke passen, folge ihnen! So erfährst du mehr über deine eigene Zielgruppe, machst dich mit den Videos vertraut, die sie sich gerne ansehen, und kannst dich von Trends inspirieren lassen.
Um eine aktive Community auf TikTok aufzubauen, solltest du selbst auf der Plattform aktiv werden. Die wichtigen Interaktionsmöglichkeiten findest du dazu auf der rechten Seite eines jeden Videos. So kannst du hier mit dem Herz einen Beitrag liken, der Sprechblase einen Kommentar schreiben und dem Pfeil ein Video teilen.


Gefällt dir ein Beitrag und du möchtest mehr über das Profil erfahren, kannst du für weitere Informationen einfach nach links wischen. Über das Profil-Icon mit rotem Plus ganz oben links kannst du Profilen direkt folgen.
Erstelle passende Inhalte für TikTok
Wenn du dein erstes TikTok-Video aufnimmst, solltest du dir nicht zu viele Gedanken über die Produktionsqualität machen. Viel wichtiger ist es, ein überzeugendes kreatives Konzept zu haben. TikTok ist bekannt für seine ungeschliffenen, unperfekten und authentischen Inhalte – du musst also kein außergewöhnlicher Bildbearbeiter sein, um überzeugende Inhalte zu erstellen.
Nimm dein erstes TikTok-Video auf
Starte einfach, indem du die “+”-Taste in der unteren Mitte des Bildschirms drückst und dein erstes Video aufnimmst. Mithilfe der Symbole auf dem Bildschirm kannst du mit der Aufnahmegeschwindigkeit spielen, einen Selbstauslöser einrichten, Musik oder einen Filter zu deinem Video hinzufügen und dich mit den vielen In-App-Effekten von TikTok vertraut machen.

Hinweis: Musik, Text, Effekte und Sticker können auch noch im Nachhinein zu deinem Video hinzugefügt werden.
Füge Filter und Effekte hinzu
Die Plattform bietet viele unterschiedliche Funktionen an, mit denen du deine Videos aufnehmen und in der App bearbeiten kannst. Diese werden dir im Navigationsmenü auf der rechten Seite angezeigt:
Geschwindigkeit: Gleich über dem roten Aufnahme-Button findest du verschiedene Geschwindigkeitsregler von Zeitraffer bis Zeitlupe. Zudem kannst du mit einer weiteren Geschwindigkeitseinstellung an der rechten Seite zusätzliche Stufen hinzufügen.
Filter: Hier findest du eine breite Auswahl, um deinem Beitrag den richtigen Schliff zu geben. Zudem bietet die App noch den speziellen AR-Filter “Verbessern” an, mit dem sich kleine Schönheitskorrekturen im Gesicht machen lassen, wie etwa Unreinheiten ausbessern.
Timer: Willst du bei der Aufnahme nicht die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten, hilft dir die “Timer”-Funktion dabei, einen individuellen Countdown für das Video einzustellen. So kannst du dich sicher positionieren und auch ohne fremde Hilfe Videos in verschiedenen Perspektiven aufnehmen.
Effekte: Direkt links vom Aufnahme-Button findest du die “Effekte”. Hier kannst du zwischen verschiedenen AR-Effekten wählen, um Gesicht oder Umgebung aufzupeppen.

Finde die passende Musik
Da die Plattform ganz klar für seine Tanz- und Lipsync-Videos bekannt ist, ist eine der beliebtesten und relevantesten Funktionen innerhalb der App natürlich die Musik. Am oberen Bildschirmrand findest du hierzu den Button “Sound hinzufügen”. Er führt dich auf eine Übersichtsseite, wo du nach gewünschten Titeln suchen kannst oder mithilfe von Playlists etwa “Trending” Sounds finden kannst. Die ausgewählte Tonspur wird dann automatisch hinter dein Video gelegt.


Bearbeiten und Video hochladen
Hast du dein Video aufgenommen, kannst du auch jetzt noch Filter, Sticker oder Texte hinzufügen und deinem Beitrag den finalen Schliff geben.


Zum Schluss gilt es eine passende Überschrift zu finden, Hashtags hinzuzufügen sowie Einstellungen für die Privatsphäre und Kommentare festzulegen. Dann ist es geschafft und das Video ist bereit, veröffentlicht zu werden, ob sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt.

Duette, Challenges und Effekte
Sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du damit beginnen, deine Videos interessanter zu gestalten, indem du Effekte verwendest, an Challenges teilnimmst und Videos als Duett aufnimmst. Am unteren Rand des Aufnahmebildschirms befindet sich die Schaltfläche “Effekte”. Viele Videos aus den TikTok Top-Trends und aktuellen Challenges drehen sich um diese Effekte. Darüber hinaus kannst du Duette erstellen – eine sehr beliebte Funktion auf TikTok. Bei Duetten wird der Bildschirm in zwei Hälften geteilt und erlaubt es dir, synchron zu Videos anderer Creators eigene Videos aufzunehmen. Um ein Duett aufzunehmen, tippst du einfach auf den Pfeil auf einem bereits vorhandenen Video und dann auf “Duett”.

So nutzt du TikTok für dein Unternehmen
Es gibt Millionen von Menschen auf TikTok, die neue, spannende, lustige und lehrreiche Inhalte lieben. Und viele Unternehmen bieten diesen Nutzern bereits erfolgreich Markeninhalte an. Die Inhalte, die auf TikTok am besten funktionieren, sind den Videos nachempfunden, die normale Nutzer hochladen – Videos, die Trends aufgreifen und authentisch wirken. Diesem Schema folgend, haben Unternehmen wie Gymshark bereits 3,2 Millionen Follower auf TikTok gesammelt und überzeugen so immer mehr Nutzer von ihren Produkten und Angeboten.


Fazit
TikTok bietet dir eine neue, einzigartige Möglichkeit, mit deiner Zielgruppe zu interagieren und sie mit ansprechenden Videos von deinen Angeboten zu überzeugen. Also nimm an einer Challenge teil, zeige mit den Inhalten die persönliche Seite deiner Marke, oder greife den Lifehack-Trend auf und erstelle How-To-Videos zu deinem Produkt. Wie bei jeder anderen sozialen Plattform ist der beste Weg, den Umgang mit TikTok zu lernen, es auszuprobieren – zögere also nicht. Und mit diesen Grundlagen im Hinterkopf bist du bereit, loszulegen.
Wie erfolgreich bist du auf Social-Media?
Es ist wichtig, den Erfolg deiner Inhalte zu messen. Nur so kannst du herausfinden, was deine Zielgruppe am meisten interessiert und wie du deine Strategie verbessern kannst. Mit Fanpage Karma kannst du genau das tun. Probiers aus, der Test ist kostenlos!
