“Also gefühlt hat sich bei uns auf jeden Fall etwas verändert” oder ähnliches hört man immer wieder, wenn Social Media- oder Community Manager sich über die Entwicklung ihrer Social Media Kanäle unterhalten – besonders, wenn Facebook und Konsorten mal wieder an ein paar Stellschrauben gedreht haben.
Klar ist aber auch, dass das Gefühlte nicht immer der Realität entspricht. Wir bei Fanpage Karma sind natürlich große Fans von harten, belastbaren Zahlen und Fakten und auch unsere Nutzer bedienen sich gern unserem Analyse-Arsenal, um ihre Gefühle zu überprüfen. Mit unseren vielen Exporten und Graphen lassen sich die Entwicklungen ja auch ganz einfach nachvollziehen.
Ein Graph, sie zu vergleichen
Was bisher allerdings noch fehlte, war eine unkomplizierte und schnelle Lösung, die Entwicklung zweier Zeiträume miteinander zu vergleichen. Zwar könnt ihr auch einen sehr großen Zeitraum betrachten oder als Excel-Tabelle exportieren und von Hand die zwei Zeiträume herausarbeiten, aber seien wir ehrlich: So richtig komfortabel ist das nicht.
Die Lösung: Unsere neue “Vergleichszeitraum”-Funktion bei allen Historie-Graphen.

Mit nur wenigen Klicks könnt ihr so ratzfatz die Entwicklung aller möglichen KPIs innerhalb zweier Zeiträume vergleichen und so innerhalb weniger Sekunden überprüfen, ob euer Gefühl auch wirklich stimmt: Ist eure Reichweite im Vergleich zu Vorjahr wirklich eingebrochen? Postet eure Konkurrenz tatsächlich viel mehr als noch vor 3 Monaten? Wurden eure Tweets vor 6 Monaten wirklich nur halb so oft geretweetet, so wie es der Community Manager behauptet? Kein Problem: Klick, Klick, Klick, Gewissheit.

Den Vergleich findet ihr im Benchmarking-Bereich unter “Performance” und in der Einzelanalyse von Profilen und Seiten unter “Historie” (bzw. “Historie und Benchmarking” bei Facebook Seiten). Ihr könnt also auch direkt eine ganze Branche oder alle eure Konkurrenten in zwei Zeiträumen miteinander vergleichen.

Tipp: Wenn ihr Tendenzen oder grundsätzliche Entwicklungen vergleichen wollt, wählt die kumulierte Ansicht. Diese ist wesentlich übersichtlicher und zeigt euch wunderbar den Trend, ohne dass ihr die Zahlen selbst aufaddieren müsst.
Der Graph lässt sich ohne weiteres auch als PowerPoint-Folie, Bilddatei und Excel-Tabelle exportieren und weiterverarbeiten. Interessiert ihr euch für die Posts eines bestimmten Tages, klickt einfach auf den jeweiligen Punkt im Graphen und die Beiträge werden euch rechts angezeigt.
Egal welche Veränderung ihr gefühlt erlebt, mit Fanpage Karma ist es jetzt so einfach wie nie zuvor, eure Vermutung ganz schnell zu überprüfen. Egal welche Kennzahl, welches Netzwerk, welche Seite/Profil: Nach 3 Klicks habt ihr Gewissheit.
Jetzt ausprobieren! Wie steht’s um deine Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr? Überprüfe es jetzt kostenlos.