Social Media und Community Manager haben ja nun wirklich keinen stressfreien Job. Beim Posts schreiben, Fotos machen oder aufbereiten, Gewinnspielen ausdenken und Fremdcontent sortieren kann schon die ein oder andere Stunde verloren gehen.
Um euren Workflow dabei zu optimieren und mehr Zeit für wichtige Dinge freizuräumen (z.B. Katzenfotos gucken), haben wir euch ein paar nützliche und kostenlose Tools herausgesucht.
1. IFTTT
Mit IFTTT (If This Than That) habt ihr eure persönliche Automatisierungs-Zentrale im Internet. Ihr könnt aus über 80 sogenannten “Channels” alle möglichen Kombinationen basteln und eure typischen Arbeitsschritte so wunderbar automatisieren.

Egal ob Instagrambilder automatisch nach Dropbox sichern, RSS-Feed Updates per Mail verschicken oder einen WordPress-Post bei Facebook & Twitter teilen… mit IFTTT braucht ihr dafür nicht einen Finger mehr krumm machen.
Die Channels lassen im Grunde keine Wünsche offen und bieten neben den populärsten Plattformen (Facebook, Twitter, WordPress, Instagram, Flickr, LinkedIn etc.) auch Nischendienste (z.B. Last.fm, Github, Yammer, Soundcloud) zur Kombination an.
Das Prinzip ist einfach: Ihr wählt bei eurer “Ausgangsplattform” einen “Trigger” – z.B. Soundcloud als Plattform und ein “Like” als Trigger. Dann sucht ihr etwas aus, das bei dieser Aktion ablaufen soll – z.B. das Speichern des Liedes in eurem Dropbox Account. Wann immer ihr nun ein Lied bei Soundcloud liked, wir dieses automatisch von IFTTT erkannt und der Song landet wenige Minuten später in eurer Dropbox.
So könnt ihr euch eure eigenen “Receipts” (also Rezepte) erstellen oder auch einfach eines aus den populärsten auswählen.
2. Pocket
Pocket (früher “Read it later”) hat genau eine Aufgabe: Interessante Artikel mit einem Knopfdruck für später speichern. Das könnt ihr über ein Bookmarklet oder die Chrome Extension machen und dabei direkt auch passende Schlagworte für eure gespeicherten Inhalte verteilen.

Der Vorteil von Pocket ist: Es ist rasend schnell. Klar, Dienste wie Evernote bieten einen größeren Funktionsumfang. Aber für das schnelle Abspeichern, wenn ihr grad keine Zeit zum Lesen habt, ist es dann doch ein wenig “klobig”.
Kombiniert ihr Pocket dann noch mit IFTTT habt ihr ein mächtiges Bookmarking- und Contentverwaltungs-Tool. Je nach Schlagwörtern könnt ihr so Inhalte einfach abspeichern oder direkt an andere Dienste weiterleiten bzw. direkt veröffentlichen.
Zudem ist Pocket noch in etlichen anderen Apps integriert wie z.B. Flipboard oder Facebooks hauseigenes Paper.
3. PowToon
Man kann von Videos halten was man will, aber ein kurzes, knackiges Video hat noch keinem Produkt oder Service geschadet. Doch nicht jeder ist versiert in Aufnahme- und Bearbeitung von Videomaterial. Und für ein qualitativ sehr hochwertiges Video braucht es auch entsprechendes Equipment und viel Zeit.
Dabei ist dieser Qualitätsanspruch oft gar nicht nötig. Leonardo DiCaprio hat schließlich auch nie einen Oscar gewonnen und ist trotzdem ein respektierter Schauspieler….
Falls ihr euch mit durchaus vorzeigbaren und schnell erstellten Videos zufrieden geben könnt (wir empfehlen das!), dann ist PowToon genau das Richtige für euch. Dieses Video hier dauerte in der Erstellung ca. 20 Minuten:
Kein Meisterwerk, aber als kleines Teaservideo auf einer Produktseite reicht es allemal. Und damit nicht alle Videos gleich ausschauen, bietet PowToon natürlich noch mehr, womit ihr eure Videos anpassen könnt: Hintergründe, Schrifteffekte, Formen, Figuren, Symbole… all das gibt es gratis.
Und weil das Ganze so einfach und schnell geht, eignen sich PowToon-Videos auch für “kleinere” Highlights: Testimonials, Gewinnspiele oder Neuigkeiten – ein kleines Video lässt sich fast überall unterbringen.
Natürlich gibt es auch Premium-Versionen, die euch mehr Musik, mehr Styles, kein Wasserzeichen und längere Videos bieten.
4. smqueue
smqueue lässt euch ganz einfach Beiträge für verschiedene Plattformen planen.

Dafür gibt es drei Möglichkeiten:
1. Die “Scheduled Queue”, bei der ihre jedes Mal individuell Datum/Uhrzeit festlegt und die dann entsprechend dieser Vorgaben abgearbeitet wird.
2. Die “Single Queue”, die mit Time Slots (könnt ihr selbst bestimmen) arbeitet und eure Beiträge dann entsprechend dieser Slots veröffentlicht. Großer Vorteil: Über eine Textdatei könnt ihr direkt mehrere Beiträge massenimportieren und diese dann ganz entspannt veröffentlichen lassen.
3. Die “Recurring Queue”, die ähnliche der “Single Queue” mit Time Slots arbeitet, aber einfach wieder von vorne anfängt, wenn der letzte Post der Warteschlange veröffentlicht wurde. Kleiner Nachteil: Es müssen mindestens 100 Beiträge in der Warteschlange sein, bevor diese abgearbeitet wird.
Die Funktion, Beiträge zu planen, ist zugegebenermaßen nicht wirklich neu oder einzigartig. Was smqueue dennoch interessant macht, ist die Importmöglichkeit für viele Beiträge und die wiederkehrende Warteschleife. So könnt ihr z.B. super einfach eure besten Blogpost-Evergreens noch einmal/immer wieder unter das Volk bringen.
5. Skitch
Jeder, der oft mit Screenshots arbeitet, stellt schnell fest: Die Standardlösungen der Betriebssysteme sind nicht unbedingt ideal für einen schnellen Workflow. Viel einfacher geht es da mit Evernotes Skitch.
Mit Skitch könnt ihr nicht nur einfach und schnell Screenshots machen, sondern diese auch direkt zuschneiden, mit Markern, Text, Kreisen und Pfeilen versehen und dann verschicken oder in eurem Evernote Account abspeichern.
Ihr seid gefragt: Welche Tools und Helferlein benutzt ihr regelmäßig, um euch die Arbeit im Social Web zu erleichtern? Postet eure Empfehlungen in die Kommentare.