Monitoring ist gut, genaues Monitoring ist besser.
Seit fast einer Woche könnt ihr mit dem Fanpage Karma Social Monitoring Facebook, Twitter und Google+ nach Schlüsselworten durchsuchen und verpasst somit nie, wenn jemand über euch, euer Produkt oder die Konkurrenz spricht.
(Wer noch nicht hineingeschnuppert hat, sollte das jetzt tun. Hier findet ihr alle Informationen!)
Nun kann es natürlich vorkommen, dass einige Suchbegriffe besonders viele bzw. zu viele Ergebnisse liefern und einer Eingrenzung der Suche sinnvoll wäre. Wie ihr eure Suche verfeinern könnt, erfahrt wir euch hier.
Twitter liefert naturgemäß die meisten Ergebnisse, weil (nahezu) alle Tweets öffentlich sind. Das ist natürlich gut, da ihr wirklich alle Erwähnungen mitbekommt und keinerlei Privatsphäreeinstellungen “im Wege stehen”. Allerdings liefern populäre oder international benutzte Suchbegriffe deswegen auch schon mal viele unbrauchbare Ergebnisse.
Glücklicherweise ist die Twittersuche wahnsinnig flexibel und kann mit ein paar Begriffen ganz einfach verfeinert werden.
Die folgenden wichtigsten Kombinationen könnt ihr bei uns einfach als Suchbegriff eingeben:
- Fanpage Karma: Sucht nach Tweets mit “Fanpage” und “Karma”
- “Fanpage Karma”: Tweets mit der exakten Wortkombination “Fanpage Karma”
- Fanpage ODER Karma: Tweets mit “Fanpage” oder mit “Karma”
- Fanpage-Karma: Tweets mit “Fanpage”, aber ohne “Karma” (um nach einem Begriff mit Bindestrich zu suchen, setzt ihr diesen in Anführungszeichen)
- #Fanpagekarma: Tweets mit Hashtag #Fanpagekarma
- @fanpagekarma: Tweets mit Nutzer @fanpagekarma
- “Fanpage Karma” nahe:”Berlin”: Tweets mit “Fanpage Karma”, die in der Nähe von Berlin gesendet wurden
- “Fanpage Karma” lang:de: Tweets mit “Fanpage Karma”, die auf Deutsch geschrieben sind
- “Fanpage Karma” ?: Tweets mit “Fanpage Karma”, die eine Frage sind
Es gibt noch einige, sehr spezielle Optionen, die ihr auf der Suchen-Seite von Twitter nachschauen könnt, wenn ihr dort auf “Operatoren” klickt. Oder ihr startet eine erweiterte Suchanfrage, stellt sie nach euren Wünschen ein, klickt auf “Suchen” und kopiert einfach den Inhalt des Suchfeldes.

Die Einsatzmöglichkeiten reichen hier von der einfach Begrenzung auf Sprache bis zur gezielten Suche nach ortsabhängigen Fragen zum eigenen Produkt oder dem Unternehmen.
Google+
Twitter bietet die meisten Möglichkeiten, die Suche zu verfeinern, Google+ lässt aber immerhin eine gewisse Feinabstimmung zu:
- Fanpage Karma: Posts mit “Fanpage” und “Karma” im Text
- “Fanpage Karma”: Posts mit der exakten Phrase “Fanpage Karma”
- “Fanpage Karma” -Faceook: Posts mit “Fanpage Karma”, aber ohne “Facebook”
Bei Facebook gibt es die Möglichkeit nach einem Wort oder einer komplette Phrase zu suchen. Dabei ist es zwingend notwendig, bei Phrasen von mehr als einem Wort diese in Anführungszeichen zu setzen – “Fanpage Karma” ohne “” funktioniert also z.B. nicht.
Fazit
Ihr müsst bei eurem Monitoring also nicht immer nur nach einem Wort suchen, sondern könnt mitunter genau steuern, was euch gezeigt wird und das Social Monitoring genau auf eure Bedürfnisse anpassen.
Probiert unser Monitoring jetzt kostenlos aus!
Artikelbild: Travis Isaacs – CC-BY