Kampagnen-Auswertung. Die Krux jedes Marketing-Mitarbeiters, ob nun online oder offline. Zum Glück hat Fanpage Karma da etwas sehr praktisches: Die Tagging-Funktion hilft euch dabei, Kampagnen jeglicher Art mit nur wenigen Klicks auszuwerten. Mit ihr könnt ihr die Facebook Posts einer beliebigen Fanpage mit Schlagworten versehen und anschließend auswerten.
Der wesentliche Nutzen des Taggings sind die Organisation des vorhandenen Contents sowie die Verbesserung von zukünftigem Content. Dafür gibt es bei Fanpage Karma bereits vorgefertigte Tags, zum Beispiel welchen Call-to-Action ihr eingesetzt habt, oder welche Emotionen mit dem Beitrag transportiert werden sollen. Wie das Tagging funktioniert, könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Hier werden wir uns auf die Nutzung als Kampagnen-Auswertungs-Tool konzentrieren.
Da das Tagging, dank eigener Tags, personalisiert werden kann, können damit auch ganz einfach verschiedene Kampagnen (oder Motive innerhalb einer Kampagne) getagged und ausgewertet werden. Und das übrigens auch für Kampagnen oder Posts der Konkurrenz.
Zunächst müsst ihr natürlich den Kampagnen-Plan vor euch haben. Eine Auflistung der Kampagnen und Motive ist hierfür sinnvoll. Dann geht’s ans Eingemachte: Einmal einpflegen. Über „Tags verwalten“ könnt ihr Tag-Gruppen anlegen und ganz nach euren Bedürfnissen anpassen. Hier sind euch keine Grenzen gesetzt. Organisiert die Posts einfach so, wie sie für euch am Besten funktionieren.
Wir haben für euch ein Beispiel herausgesucht: Urlaubsguru.de eignet sich gerade im Sommer sehr gut für eine Auswertung. Natürlich kennen wir den tatsächlichen Kampagnen-Plan nicht, also haben wir einfach mal so getan, als wäre jeder Post einer einzigen Kampagne zugehörig. Dabei bieten sich für diese Seite die „Motive“ Strand, Berge, Destination und Personen an. Diese Tags werden also in einer neuen Kampagne angelegt. Anschließend können alle Posts bequem per Klick getagged werden. Nachdem das geschehen ist, könnt ihr euch die Post-Auswertung im Detail ansehen.

Im vorliegenden Beispiel können wir zum Beispiel auf den ersten Blick erkennen, dass Personen-Bilder wesentlich schlechter performen, während Strand-Motive sehr gut funktionieren. Link- und Status-Posts scheinen ebenso einen ordentlichen Nachteil gegenüber Bildern zu haben – spannend wäre nun, wie gut Videos im Vergleich dazu performen. All diese Informationen sind für urlaubsguru.de wertvolle Indikatoren für den Umgang mit Fans und Content.

Auch diese Auswertung könnt ihr an eure Bedürfnisse anpassen, zum Beispiel könnt ihr unterschiedliche Post-Typen, andere Fanpages, oder andere Tags in Relation zu den Kampagnen & Motiven setzen. In Kombination mit anderen Tag-Gruppen könnt ihr übrigens auch internationale Kampagnen auswerten, zum Beispiel über die Sprach-Tags, und auch verschiedene Tonalitäten auf Effektivität und Performance analysieren.
Der Clou: Auch die Inhalte, Zeiten & Typen sowie der Werbewert können nun nach den von euch vergebenen Tags gefiltert werden. War das Timing richtig? Könnte man die Häufigkeit der Posts nachjustieren? Den Anpassungsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ihr seht, Kampagnen-Auswertung wird mit Fanpage Karma und der Tagging-Funktion zum Kinderspiel. Nutzt ihr das Tagging bereits für die Kampagnen-Auswertung? Oder für etwas anderes? Erzählt es uns in den Kommentaren!
Neugierig geworden? Hier klicken und sofort mit taggen loslegen.
Artikelbild: pulguita – CC-BY-SA 2.0