Supermärkte und Drogeriemärkte müssen das ganze Jahr über alles geben, um ihre Kunden in die Läden zu locken. Die Konkurrenz schläft nicht und ist gleich nebenan. Da sich das Angebot oft stark deckt, verlangt es einiges an Kreativität im Marketing, um sich von den Mitstreitern abzuheben und den entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Wir haben 18 große deutsche Einzelhandelsunternehmen auf Facebook für euch analysiert und herausgefunden, wer 2018 erfolgreich für sich nutzen konnte.
Feneberg ist Aufsteiger des Jahres
Mit 2,6 Millionen Fans hat Lidl die größte Anhängerschaft auf Facebook. Darauf folgt mit knappem Abstand und 2,5 Millionen Fans dm.

Im Schnitt haben die Einzelhandelsunternehmen dieses Jahr 7,3% an Fans dazugewonnen. Dem Lebensmittelmarkt Feneberg ist es gelungen um 38% zu wachsen. Das Familienunternehmen hat zwar die Seite mit der geringsten Fanzahl, ist aber trotzdem der Aufsteiger des Jahres.

Anzahl Fans (durchgezogen) vs. Prozentualer Zuwachs (gestrichelt), dt. Einzelhandel, 2018
Auch Penny gewinnt mit 33% deutlich dazu. Guckt man sich die Wachstumskurve der beiden Supermärkte genauer an, so erkennt man, dass Penny seine Fanzahl kontinuierlich steigern konnte. Bei Feneberg zeigen sich dagegen einzelne Wachstumsschübe.


Die plötzlichen Anstiege der Fankurve sind nicht durch Gewinnspiel-Posts der Seite bedingt. Wir können daher nur raten, ob sie sich durch Kampagnen außerhalb Facebooks oder den Einkauf von Fans erklären lassen.
EDEKA bekommt das größte Stück vom Kuchen ab
Im Schnitt erhielten die Facebook-Seiten im Einzelhandel über das ganze Jahr insgesamt 444.000 Reaktionen, Kommentare und Shares. EDEKA bekam 20% aller Interaktionen ab und liegt damit ein gutes Stück vor Lidl, DM und REWE.

Marktanteil an Interaktionen, deutscher Einzelhandel 2018
Nutzer liken am Wochenende mehr
Im deutschen Einzelhandel wurden dieses Jahr durchschnittlich 1,1 Posts pro Tag gepostet. Und das vorwiegend werktags. Samstags und sonntags gab es dagegen nur halb so viele Beiträge wie unter der Woche.

Anzahl Posts nach Wochentagen, deutscher Einzelhandel, 2018
Ein Blick in die Tageszeitanalyse zeigt, dass es sich durchaus lohnen würde, am Wochenende mehr Beiträge zu veröffentlichen. Je größer ein Kreis im Diagramm ist, desto mehr wurde in diesen Stunden gepostet. Je grüner der Kreis, desto mehr Interaktionen gab es auf diese Posts.

Tageszeitanalyse, deutscher Einzelhandel, 2018
In der Grafik erkennt man deutlich, dass die Nutzer Freitag nachmittags sowie Samstag und Sonntag vormittags besonders mit Posts interagierten. Das macht Sinn, da man sich am Ende der Arbeitswoche entspannter um die Einkäufe kümmern kann. Freitags zwischen 16 und 20 Uhr waren Posts ganz besonders erfolgreich. Sie erhielten in dieser Zeit durchschnittlich 2,3 Interaktionen pro 1.000 Fans.
Videos sind besonders beliebt
Die erfolgreichsten Posts der Branche nach Interaktionen waren 2018 Videos. Auch ein paar Bild-Posts schaffen es in die Top 10. Es sind alle strategischen Mittel von aufwendigen Spots über Influencer bis hin zu billigem Fishing-for-Reactions vertreten.
Das sind die Top 10 Posts 2018:
Platz 1 – Penny veröffentlicht zu beginn der Weihnachtszeit eine aufwendig annimierte, herzerwärmende Geschichte von Mutter und Sohn. Diese Mühe wurde mit großartigen 184.000 Interaktionen belohnt.
Platz 2 – Mit dem ebenfalls aufwendigen Musikvideo der jüngsten Rockband der Welt bewirbt Netto sein Angebot an regionalem Gemüse.
Platz 3 – In diesem Werbespot können EDEKA-Kunden ihre Filiale in ein buntes Weihnachtsspektakel verwandeln, wenn sie wollen..
Platz 4 – Dieser Post von Aldi zeigt, dass man mit simplen Mitteln beinah genau so weit kommt. Eine Packung Nachos und Saucen in die Schublade gelehrt, zwei Aldi-Prospekte daneben und Kamera drauf. Was lustig ist, wird viel geteilt. So auch hier, das Kurzvideo bekam 108.000 Shares.
Platz 5 – Das ist wirklich clever: Lidl bezahlt seine Nutzer für Likes. Und zwar mit Spenden für einen guten Zweck. Verpack ist das Angebot in ein Minivideo. Das kann einem ja nur gefallen.
Platz 6 – Lidl setzt für diesen Werbespot Culcha Candela ein. Aus ihrem Song Hamma! macht die Band kurzerhand eine Lidl-Version, in die sie die Vorzüge von Lidl-Produkten und -Märkten einbringen.
Platz 7 – Der erste Bild-Post dieser Top 10. EDEKAs Initiaive für den Umweltschutz kommt bei den Nutzern gut an.
Platz 8 – Durch dm schafft es auch ein Gewinnspiel ins Ranking. “Ein begrenztes, exklusives Angebot nur für kurze Zeit? Für umme???? Ok, ich mach mit.” Ob das jemals alt wird?
Platz 9 – Lidl gibt sich echt Mühe. In einer Facebook-LIVE Gameshow sollen Nutzer den Einkaufswert von Waren erraten. Der Preis ist heiß und es gibt einen Gutschein im Wert von 2.000€ zu gewinnen.
Platz 10 – Warum nicht einfach um Loves und Hahas bitten, dachte sich EDEKA. Und es funktioniert.
Alles in allem lässt sich auf den Facebook-Seiten des deutschen Einzelhandels viel Mühe erkennen. Die Top 10 Posts sind zwar dominiert von den Seiten mit den meisten Fans, es zeigt sich jedoch, dass auch ein Post einer Seite mit mittlerer Fanzahl an der Spitze liegen kann.
Was ist mit deiner Branche?
Möchtest du wissen, wie deine Seiten innerhalb deiner Branche abschneiden? Dann erstell doch gleich ein Dashboard mit allen Mitstreiter-Profilen.
Kostenloser Jahres-Report für deine Facebook- und Instagram-Profile: Jetzt Powerpoint herunterladen!