Der klassische Instagrammer trinkt an fünf Abenden in der Woche Bier und Wein, träumt morgens vom Reisen und isst samstags gerne Burger. Zumindest, wenn man die in den Posts verwendeten Hashtags über die Woche auswertet. Mit unserer Hashtag-Analyse präsentieren wir euch die klassische Instagram-Woche!
Morgenstund hat Gold im Mund
Der frühe Morgen gehört den Fitness-Freaks. Zwischen sechs und zehn Uhr morgens wird unter Fitness-Hashtags gepostet was das Zeug hält.

Ob auf dem Weg ins Fitness-Studio, während des Joggens, noch verschwitzt oder schon geduscht, immer ist das Handy griff- und einsatzbereit. Besonders stark sind hier Montag, Dienstag und Freitag. Auch nach Feierabend ist der Instagrammer sportlich aktiv. Zwischen 18 Uhr und 22 Uhr häufen sich Hashtags wie #fitness, #gym, #workout, #training, #fitfam, #bodybuilding , #crossfit, etc. wieder. Einzig sonntags scheint der Instagrammer seinem Körper etwas mehr Ruhe zu gönnen.
Beim Thema Fußball hingegen lässt sich deutlich erkennen, dass es sich hierbei wohl in den meisten Fällen um den passiven Genuss auf der Couch handelt. Die Häufigkeit der Posts spiegelt eindeutig den Spielplan der Bundesliga wider: Samstag Nachmittag, Freitag Abend, Sonntag Abend, etc.
One Coffee a Day…
Wer morgens keinen Sport macht, der trinkt auf jeden Fall Kaffee. Zwischen sechs und elf Uhr morgens ist #coffee-Zeit. To-go auf dem Weg zur #work oder am Wochenende neben dem #healthybreakfast, das Heißgetränk ist in den Morgenstunden über die gesamte Woche beständig präsent. Schön zu sehen ist, wie sich das Aufstehen am Samstag auf 8 Uhr und am Sonntag auf 10 Uhr verschiebt.

Weißt du, welche Hashtags du verwenden solltest, um in deiner Branche die größte Reichweite zu bekommen? Mit Fanpage Karma kannst du die Social-Media-Profile deiner Konkurrenz auswerten. 14 Tage kostenlos testen!
Morgens vital, abends egal
Hashtags wie #healthy, #healthylifestyle oder #vegan, die der Instagrammer nutzt, um gesundheitsbewussten Content zu kennzeichnen, sind morgens sehr stark und nehmen über den Tag hin extrem ab. Besonders Mittwoch bis Sonntag tauchen sie ab circa 21 Uhr fast gar nicht mehr auf. Zufälligerweise genau zur gleichen Zeit, in der der #Burger seine Sternstunde erlebt.

Bei Junkfood verhält es sich nämlich genau umgekehrt. Unsere Hashtag-Analyse zeigt, dass im Verlauf des Tages sich Posts mit Hashtags zu ungesunden Leckereien wie #pizza, #fries oder #bacon mehren. Dabei scheint Pizza eher etwas für tagsüber und Burger mehr für die Abendstunden zu sein. Fragt sich nur, weshalb der Dienstagvormittag so viele Pizza-Hashtags zählt wie kein anderer Tag der Woche…
Jeden Abend Feierei?
Es ist kaum überraschend, dass Musik– und Party-Hashtags nachts am stärksten sind. Zwischen 0 Uhr und 4 Uhr ist ihre Dichte höher als zu jeder anderen Zeit der Woche. Spannenderweise ist das Thema Party nicht Samstag abends sondern am Donnerstag am stärksten. Studentenparties lassen grüßen.

Grenzt man die Ergebnisse auf das Themengebiet Wein & Bier ein, so lässt sich feststellen, dass an den Abenden von Dienstag bis Samstag am eifrigsten gepostet wird, nicht jedoch Sonntag und Montag abends. Nicht weiter verwunderlich, ein bisschen Pause braucht wohl jeder. Zumal deutlich zu erkennen ist, dass beim Thema Bier und Wein schon Freitag nachmittags ab 16 Uhr und samstags sogar schon ab 14 Uhr der Hahn aufgedreht wird.
Sonntag morgens ist Familienstunde
Während Kaffertrinker, Partymacher und selbst Fitness-Freaks am Sonntag länger schlafen, gibt es eine Gruppe von Usern, die auch am Sonntag in den frühen Morgenstunden Vollgas gibt: Die Eltern. Sie dominieren die Morgenstunden am Wochenende. Hashtags zum Thema Familie werden samstags und sonntags bereits vor 7 Uhr am häufigsten genutzt.

Frühaktive Kleinkinder sind besonders beliebte Foto-Motive, da steht man doch gerne etwas eher auf. Zwischen 11 und 17 Uhr darf sich zum Mittagsschläfchen zurückgezogen werden. Das deutet hier jedenfalls die Hashtag-Analyse an, denn hier wird nur noch wenig zum Thema Familie gepostet.
Wie erfolgreich bist du auf Social-Media?
Es ist wichtig, den Erfolg deiner Inhalte zu messen. Nur so kannst du herausfinden, was deine Zielgruppe am meisten interessiert und wie du deine Strategie verbessern kannst. Mit Fanpage Karma kannst du genau das tun. Probiers aus, der Test ist kostenlos!
