Hier findest du die Top 7 LinkedIn-Features, die du in 2020 kennen solltest. Wir stellen dir die neuen Funktionen der Plattform vor und zeigen, dir wie du damit deinen Auftritt interaktiver gestaltest und deine Follower mit neuen Beitragsformaten erreichen kannst. Gib deinem LinkedIn-Marketing einen neuen Look und erfahre mehr über deine Follower.
LinkedIn ist mit über 706 Millionen Nutzern die weltweit größte Business-Networking-Plattform. Die Mitgliederzahl der Plattform zeigt, welche Relevanz diese für Unternehmen heutzutage darstellt. Mit LinkedIn können sich Unternehmen präsentieren, ein Netzwerk aufbauen und Wissen mit etablierten Experten aus der Branche teilen.
Top 7 LinkedIn Features für 2020
Seit 2016 hat sich viel an der Oberfläche von LinkedIn verändert und auch dieses Jahr erwarten uns neue Features. Wir haben die Top 7 Features zusammengestellt, die Marketer für 2020 kennen und nutzen sollten, für erfolgreiches LinkedIn-Marketing.
1. Stories
Ende September 2020 launcht LinkedIn ein brandneues Feature, das dem Netzwerk einen ganz neuen Look verpassen wird: LinkedIn Stories. 2020 war ein starkes Jahr für live Inhalte auf Social-Media, alleine Instagram-Live-Videos wurden von Februar bis März 70 % mehr angeschaut. Jetzt können auch LinkedIn-Nutzer eigene Stories erstellen und Kurzvideos anderer Nutzer und Unternehmen anschauen.

Die Vorschau gibt einen Einblick in die Aufmachung der Story-Funktion. Sie ist zunächst in den USA und Kanada verfügbar und soll in den kommenden Wochen weltweit nutzbar sein.
2. Live-Streams
Nachdem soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok erfolgreich mit Videoformaten ihre Nutzer begeistern, beschließt auch LinkedIn sich dem Trend anzuschließen. Obwohl das neue Live-Format noch nicht allen Nutzern zur Verfügung steht, wuchs die Anzahl der Streams seit März 2020 um 89 %. Vor allem in Zeiten von Corona eine wertvolle Funktion, um eine Alternative zu ausbleibenden Veranstaltungen zu bieten und in direktem persönlichen Kontakt mit den Nutzern zu sein. In dieser Hinsicht hätte LinkedIn-Live nicht zu einem passenderen Zeitpunkt kommen können.

Mit diesem LinkedIn-Live-Stream zeigt die Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines wie man das neue Format erfolgreich einsetzt und erreicht über 3 Tausend Reaktionen sowie über 2 Tausend Kommentare.
Laut LinkedIn bekommen Live-Streams durchschnittlich 24 mal mehr Kommentare und 7 mal mehr Reaktionen als einfache Video-Beiträge. Damit bietet dir das Format die Möglichkeit, intensiver mit Nutzern zu interagieren und dein Engagement zu steigern. Zudem kannst du mehr Follower erreichen, da diese benachrichtigt werden, sobald du einen Live-Stream startest.
Entdecke aktuelle Trends und relevante Themen
Mit Fanpage Karma findest du die aktuell stärksten Inhalte deiner Netzwerke, top Themen und interaktionsreichste Posts. Jetzt kostenlos testen!

3. Reaktionen
LinkedIn wirkt bisher eher weniger wie ein klassisches Social-Media-Netzwerk, jedoch nutzen mehr und mehr Personen die Plattform, um sich mit Experten zu verbinden und mit ihnen in Kontakt zu treten. Ähnlich wie auf Facebook, können Nutzer jetzt mit einer größeren Auswahl an Reaktionen mit Inhalten interagieren. Nutzer haben jetzt die Wahl zwischen den folgenden Interaktionen:

Dabei fällt auf, dass die Reaktionen speziell auf LinkedIn-Updates angepasst sind. Beispielsweise die Applaus-Reaktion passt perfekt, um neue Mitglieder willkommen zu heißen, einen Unternehmenserfolg zu feiern oder auf eine Beförderung zu reagieren.

Gymshark nutzen die neuen Ausdrucksformen, um die Gedanken und Gefühle der Nutzer zu erfassen. Das Beispiel zeigt anschaulich, wie vielseitig die neuen Reaktionen genutzt werden können und dem Posting auf LinkedIn einen neuen Charakter geben. Somit wird einerseits das Interagieren mit Inhalten schneller und andererseits eine neue Möglichkeit geschaffen, kreative Beiträge mit seinen Followern zu teilen.
4. Carousel
Das Format Carousel ist bei weitem keine Innovation im Jahre 2020, aber LinkedIn führt damit eine Funktion ein, die auf anderen Plattformen wie Instagram und Facebook äußerst beliebt ist. Mit dem neuen Post-Format können Unternehmen dynamische Beiträge teilen und in einem interaktiven Format veröffentlichen.

5. Umfragefunktion
Mit der neuen Funktion für Umfragen, will LinkedIn seine Mitglieder zum Klicken animieren. Egal ob du eine einfache Meinung oder branchenspezifisches Fachwissen abfragen willst, die Umfragefunktion ist die perfekte Möglichkeit dafür. Du kannst schnell und effizient Meinungen von Nutzern und Experten ermitteln. LinkedIn’s Senior Produkt Manager Howie Fung sieht den Nutzen der neuen Funktion darin, dass das Fragen nach und das Geben von Feedback eine großartige Möglichkeit ist, relevanten und informativen Input zu erhalten, während man damit auch neue Unterhaltungen und Diskussionen in einem vertrauten Umfeld anstößt.

Hier zeigt Zeit online, dass auch eine einfache Ja-Nein-Umfrage den Nerv der Follower treffen kann. Es wurden 980 Stimmen abgegeben. Auch stößt die Umfrage eine Unterhaltung an und regt die Community zum Nachdenken an.
6. Bloggen
Mit der neuen Blogging-Oberfläche bietet LinkedIn seinen Nutzern einen neuen Bereich für das Verfassen von Artikeln. Nutzer gelangen mit einem Klick auf ‘Artikel verfassen’ vom Feed auf eine neue Oberfläche für das Blog-Publishing.

Mit Blogging kannst du auf LinkedIn gezielt Aufmerksamkeit für dein Unternehmen erzeugen und mit Expertenwissen das Interesse der Nutzer gewinnen.
7. Analytics
Nutzer erhalten jetzt detailliertere Daten darüber, wie andere Nutzer mit geteilten Inhalten interagieren. So erfährst du nicht nur, wer dein Profil besucht und wem deine Beitrage gefallen, sondern auch, in welchem Unternehmen die Personen arbeiten und welche Positionen sie dort haben. Des Weiteren hast du nun Zugriff auf Statistiken zu organischen Updates deiner Beiträge, wie Impressionen, Reaktionen, Klickrate und Engagement. Durch diese Angaben kannst du dir ein genaueres Bild davon machen, wie deine Inhalte auf LinkedIn ankommen und deine Content-Strategie dahingehend optimieren.

Fazit
Mit den neuen Features zeigt sich LinkedIn von einer ganz neuen Seite. Die neuen Funktionen bieten dir neue Möglichkeiten, deine Nutzer anzusprechen und die Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen zu steigern. Nutze die Features, um deine Zielgruppe zu aktivieren und deine Marke interessanter zu machen. Offen bleibt, ob sich Features wie Stories, Karussells oder Umfragen die auf anderen Plattformen funktionieren, auch auf LinkedIn Anklang finden werden. Versuche dich an den neuen Möglichkeiten und nutze die erweiterten Analysen, um deine Aktivitäten effizienter auszuwerten. Mach dich mit den neuen Features vertraut und finde heraus wie du deine Zielgruppe noch besser erreichst und mit welchen Inhalten du ihre Aufmerksamkeit auf LinkedIn erlangen kannst.
Wie erfolgreich bist du auf Social-Media?
Es ist wichtig, den Erfolg deiner Inhalte zu messen. Nur so kannst du herausfinden, was deine Zielgruppe am meisten interessiert und wie du deine Strategie verbessern kannst. Mit Fanpage Karma kannst du genau das tun. Probiers aus, der Test ist kostenlos!
