Wie häufig muss etwas in Feed oder Story geteilt werden? Und wie wirkt sich das Posting auf meine Reichweite aus? Content-Marketer kennen diese Probleme nur zu gut. Instagram ist für Unternehmen ein wichtiger Kanal, um mit verschiedenen Formaten Nutzer anzusprechen und von ihren Angeboten zu überzeugen. Dafür braucht es natürlich eins: Reichweite. Denn mehr Reichweite heißt mehr Personen zu erreichen und so die Aufmerksamkeit für Marke und Produkt auszubauen, um am Ende etwa Verkäufe zu steigern oder den Traffic auf deine Webseite zu erhöhen.
Wir haben 6 Millionen Instagram-Profile analysiert und daraus die Post- und Story-Benchmarks für 2020 ermittelt. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Posts und Stories und welches Format mehr Reichweite verspricht.
Mehr Beiträge für mehr Follower
Zunächst haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie viele Posts und Stories 2020 durchschnittlich auf Instagram veröffentlicht wurden. Dazu haben wir die untersuchten Profile nach ihrer Followerzahl gruppiert. Es fällt auf, dass die Post- und Story-Frequenz mit ansteigender Profilgröße zunimmt.

Die Grafik zeigt zunächst einen Anstieg der durchschnittlichen Anzahl an Posts pro Tag mit ansteigender Followerzahl. Profile mit bis zu fünfzigtausend Followern posten durchschnittlich unter einen Post am Tag, zwischen einhunderttausend und fünfhunderttausend Followern werden bis zu 2 Posts pro Tag veröffentlicht. Ab einer Größe von fünfhunderttausend bis einer Million Followern sinkt die durchschnittliche Anzahl an Posts jedoch wieder leicht ab. Schlussendlich lässt sich erkennen, dass auf Instagram im Durchschnitt nicht mehr als 2 Posts pro Tag veröffentlicht werden.

Auch bei Stories steigt die durchschnittliche Anzahl mit wachsender Followerzahl. Stories können dabei auch aus mehreren Frames bestehen ähnlich, wie Carousel-Posts im Feed, die aufeinander aufbauen und eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Die durchschnittliche Anzahl an Stories pro Tag liegt bei Profilen unter fünftausend Followern unter 1, bei unter fünfzigtausend Followern bei 2 und bei unter zweihunderttausend Followern unter 3 Stories pro Tag. Ein erstes Hoch von durchschnittlich 3 Stories pro Tag wird bei einer Profilgröße von zweihunderttausend bis fünfhunderttausend Followern erreicht. In der Gruppe von fünfhunderttausend bis einer Million Followern verringert sich die Anzahl wieder leicht, ehe sie ab einer Größe von einer Million Followern den Topwert von 3,43 Stories pro Tag erreicht. Bei über fünf Millionen Followern sinkt die Anzahl der Stories wieder auf 2,06. Insgesamt zeigt sich, dass eine durchschnittliche Anzahl von ein bis drei Stories pro Tag auf Instagram üblich ist. Lediglich Profile mit einer Followerzahl von bis zu fünftausend Followern veröffentlichen durchschnittlich weniger als eine Story pro Tag.
Beide Auswertungen zeigen einen klaren Trend: mit steigender Followerzahl steigt die durchschnittliche Anzahl an Beiträgen. Auffällig ist zudem, dass kleine Profile oftmals weniger als einmal pro Tag posten.
Posts schaffen die größte Reichweite
Widmen wir uns nun der spannendsten Frage: womit kann mehr Reichweite erlangt werden, mit Posts oder Stories? Hierzu betrachten wir die Reichweite pro Beitrag pro Follower. Der Zusatz “pro Follower” ist wichtig, damit die Beiträge von Profilen unterschiedlicher Größe verglichen werden können. Ohne den zusätzlichen Einbezug der Follower ist ein Beitrag mit größerer Reichweite absolut gesehen immer erfolgreicher als einer, der weniger Reichweite erhält. Hat ein Profil beispielsweise fünfzigtausend Follower und eine Reichweite von 20 % pro Beitrag, erreicht das Profil durchschnittlich zehntausend Follower mit einem Beitrag. Hingegen erreicht ein kleineres Profil mit tausend Followern und einer Reichweite von 30 % pro Beitrag lediglich dreihundert Follower. Da große Profile bereits eine immense Anzahl an Followern aufweisen, erreichen sie trotzdem viele Follower, auch wenn die Reichweite pro Follower im Vergleich zu kleineren Profilen eher gering ausfällt. Somit ist es notwendig, die Reichweite durch die Anzahl der Follower der Profile zu teilen, um den Erfolg eines Beitrags vergleichbar zu machen.
Die Auswertung zeigt, dass Posts auf Instagram deutlich mehr Reichweite erzielen, als Stories. Sichtbar wird auch, dass mit einer steigenden Anzahl Beiträge, egal ob Feed-Post oder Story, die Reichweite abnimmt.

Die Grafik zeigt einen klares Bild: Posts erzeugen mehr Reichweite als Stories. Zudem zeigt sich auch, dass kleine Profile mehr Reichweite pro Beitrag bekommen als Profile mit einer großen Anzahl Follower. Bei einer Anzahl von bis zu fünfhundert Followern ist die Reichweite pro Follower mit 51,55 % für Posts und 20,36 % für Stories am größten.
Es fällt auf, dass Stories auf Instagram eine viel geringere Reichweite pro Follower haben als Posts. Der Post eines Profils mit 20 tausend Followern erreicht beispielsweise 21,86 % der Follower, mit einer Story werden lediglich 5,80 % der Follower erreicht.
Es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass Posts deutlich langlebiger sind als Stories. Stories bleiben für Nutzer 24 Stunden abrufbar, Posts werden nach der Veröffentlichung einerseits im Explore-Bereich angezeigt und gehören ab dann als fester Bestandteil zum Feed eines Profils. Auch ist beispielsweise die Nutzung von Hashtags und Locations bei Posts ein starkes Mittel die Reichweite zu erhöhen.
Trotzdem sind Stories von enormer Wichtigkeit und sollten fest in deiner Content-Strategie integriert werden. Stories werden nämlich oft mehrmals angeschaut und besonders diese wiederholten Eindrücke sind für deine Marke oder Person wertvoll, um zu überzeugen oder im Hinterkopf zu bleiben. Durch die persönliche Ansprache der Follower in Stories kann oft besser als im Feed von Produkt oder Dienstleistung überzeugt werden.
Fazit
Die Studie zeigt, dass sowohl die Anzahl an Posts als auch die Anzahl an Stories pro Tag mit ansteigender Profilgröße zunimmt. Die Höchstwerte liegen bei 2,1 Posts beziehungsweise 3,4 Stories pro Tag Die wohl wichtigste Erkenntnis ist, dass mit Posts die größte Reichweite generiert werden kann. Je nach Profilgröße ist der Anteil erreichter Follower pro Posts mindestens doppelt so hoch wie bei Stories. Du solltest also großen Wert auf Feed -Posts legen, um deine Reichweite auszubauen. Stories haben zwar eine vergleichsweise geringe Reichweite, können dir aber helfen, den regelmäßigen, persönlichen Kontakt zu deiner Community zu pflegen und diese von deinen Angeboten zu überzeugen.
Optimize and automate your social media management
If you would like to track your success, automate your posting and manage all your social media pages over one tool, then try Fanpage Karma for free.