Scholz oder Laschet? Wer gewinnt das Rennen auf den letzten Metern? Kann ein Blick in die Social-Media-Kennzahlen klären, wer der nächste Bundeskanzler wird? Mindestens das Momentum der letzten Tage lässt sich gut analysieren. Und das kann bei den knappen Umfragewerten am Sonntag den Ausschlag geben.
Wir haben uns die Profile der drei Bundeskanzlerkandidaten auf Facebook angesehen und ermittelt, wer im Endspurt die meisten Menschen mobilisieren kann.
Baerbock bietet der Konkurrenz die Stirn
Beim Blick auf die absolute Follower-Zahl setzt sich von Annalena Baerbock klar an die Spitze. Mit mehr als 65 Tausend Followern überzeugt die Kanzlerkandidatin am meisten auf Facebook. Mit deutlichem Abstand positionieren sich die Accounts ihrer Mitstreiter mit über 39 Tausend Followern für Olaf Scholz und mehr als 38 Tausend für Armin Laschet auf einem ähnlichen Level. Nicht nur im Vergleich zu professionellen Influencern sind alle drei Werte eher bescheiden. Christian Lindner kommt auf 250 Tausend Follower, Alice Weidel sogar auf über 300 Tausend. Armin Laschet wird es nicht gerne hören: auch Markus Söder hat auf Facebook fünfmal so viele Follower wie er selbst, nämlich 220 Tausend.

Scholz gewinnt die meisten Follower
Alle drei Kandidaten verzeichnen ein klares Wachstum ihrer Follower im Verlauf des Wahlkampfes. Innerhalb der letzten 30 Tage erzielt Scholz den größten Anstieg an Followern mit einem Zuwachs von 15 %. Mit einem etwa halb so großen Wachstum erreicht Baerbock ein Plus von 8,6 %. Armin Laschet hingegen kann die wenigsten Follower für sich gewinnen und schafft es lediglich auf ein Wachstum von 6,1 %. Damit schafft es Olaf Scholz während des Wahlkampfes auf Facebook stärker zu überzeugen und überholt mit seinem starken Wachstum das Profil von Armin Laschet.

Auch der Effekt der TV-Trielle lässt sich mit dieser Grafik verdeutlichen. Jeweils nach den drei TV-Gesprächen zeichnet sich mit leichter Verzögerung ein erhöhtes Wachstum ab. Alle drei Profile können hier mehr Follower für sich gewinnen, wenn auch in unterschiedlichem Maß. Besonders für den SPD-Kandidaten Scholz sticht hier ein besonders steiler Anstieg von 5 % nach dem ersten Schlagabtausch am 29. August 2021 hervor.
Laschet aktiviert zu wenig Menschen mit seinen Inhalten
Doch wie kommen die Inhalte der Posts bei den Followern an? Schaffen die Kandidaten es, mit ihren Inhalten die Fans zu mobilisieren? Das zeigt die Post-Interaktion, sprich welcher Anteil der Follower auf die Posts reagiert.
Vergleicht man die wöchentlichen Post-Interaktionen der drei Profile auf Facebook, so sieht man, dass Laschet weit unter den Werten der Konkurrenz liegt und nur zeitweise mit einem Höchstwert von 4,8 % aufholt. Baerbock gewinnt mit Abstand, wenn es um die Interaktion mit ihren Inhalten geht und erzielt im letzten Monat mit 13 % den höchsten Wochenwert für die Post-Interaktion. Generell lässt sich jedoch ein allgemeiner Abwärtstrend der Post-Interaktion bei allen Kandidaten während der letzten 30 Tage erkennen. Hat dieser Wahlkampf sogar die eigenen Fans eher eingeschläfert als motiviert?

Besonders sticht hier die sinkende Post-Interaktion von Baerbock hervor, auch, wenn es nach dem zweiten Triell wieder einen leichten Aufwärtstrend zu beobachten gibt, fällt die Post-Interaktion auf einen Wochenwert von 4,1 %. Im Gegensatz dazu steigt die Post-Interaktion der anderen Kandidaten nach der ersten Diskussionsrunde an. Ein gegensätzlicher Trend zeigt sich jedoch ab der zweiten Woche bei Scholz und Laschet. Wobei bei Laschet die Interaktion auf 4,8 % steigt, sinkt der Wochenwert von Scholz unter den von Laschet ab und erreicht ein Tief von 2,6 %. Nach dem 3. Triell schafft es Scholz jedoch wieder Laschet mit einer Interaktion von 2,9 % zu übertreffen.
Wer gewinnen will, muss wachsen und überzeugen
Neben den Kanzlerkandidaten machen sich auch die Spitzenkandidaten der FDP, Linke und AfD für ihre Parteien und Interessen auf Social-Media stark. Welche Parteien einerseits die meisten Follower für sich gewinnen und andererseits am überzeugendsten sind, zeigt die Gegenüberstellung von Post-Interaktion und Follower-Wachstum.

Besonders SPD-Kandidat Scholz setzt sich hier mit einem starken Follower-Wachstum von 15 % ab, wobei er mit einer Interaktion von 3,8 % eher mittelmäßig überzeugt. Hier stechen AfD-Politikerin Weidel mit 7,8 % und Grünen-Kandidatin Baerbock mit 8 % deutlich hervor. Beide schaffen es am besten mit Ihren Inhalten ihre Follower zu aktivieren und ihren Nerv zu treffen. Laschet liegt mit beiden Werten im hinteren Mittelfeld und kann besonders die zwei Kanzlerkandidaten nicht einholen. Im Abseits befinden sich deutlich die Linken-Politikerin Wissler und der FDP-Politiker Lindner, die beide sowohl bei der Post-Interaktion, als auch beim Follower-Wachstum am schlechtesten abschneiden. Wobei Lindner eindeutig mit 0,38 % Wachstum und 1,1 % Post-Interaktion die niedrigsten Werte erzielt.
Fazit
Den Sozial-Media-Kennzahlen nach zu urteilen, wird Scholz das Rennen um die Bundestagsregierung mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen. CDU-Kandidat Laschet gewinnt zwar in letzter Zeit an Followern und überzeugt erfolgreicher mit seinen Inhalten als am Anfang, jedoch mit stabilem Abstand zu seinen Mitstreitern. Sowohl SPD-Kandidat Scholz als auch Grünen-Kandidatin Baerbock konnten in den letzten 30 Tagen deutlich mehr Follower für sich gewinnen. Mit den meisten Followern und der stärksten Post-Interaktion zeigt Baerbock ihre Stärken und positioniert sich auf Social-Media weiter vorne. Auch Scholz gewinnt im letzten Monat immer mehr Follower für sich und verzeichnet nach dem ersten TV-Triell den stärksten Followerzuwachs. Es könnte sein, dass das erste Triell für viele Wähler die Entscheidung brachte und die ging eindeutig – zumindest wenn man den Social-Media-Kennzahlen glauben mag – zugunsten von Rot-Grün.
Wie erfolgreich bist du auf Social-Media?
Es ist wichtig, den Erfolg deiner Inhalte zu messen. Nur so kannst du herausfinden, was deine Zielgruppe am meisten interessiert und wie du deine Strategie verbessern kannst. Mit Fanpage Karma kannst du genau das tun. Probiers aus, der Test ist kostenlos!
