Instagram wird regelmäßig von einer Milliarde Nutzer besucht. Mit einer solchen Anzahl an Nutzern bietet die Social Media Plattform für viele Unternehmen enorme Chancen, Kunden zu gewinnen. Doch wo neue Chancen entstehen, entstehen auch neue Herausforderungen. So fehlt es vielen an Ideen und Inspiration neuen Content zu finden. Aus diesem Grund haben wir für dich 10 Content Ideen mit Beispielen erstellt.
Vorher ist es vielleicht noch wichtig zu wissen, was guten Content ausmacht und worauf du beim Posten achten solltest. Den Artikel dazu findest du hier.
1. Produkt Features: Was macht dein Produkt aus?
Während Frontal-Werbung meist nervig ist, kann passive Werbung, die euer Produkt in Aktion zeigt, ziemlich cool sein. Ein kleiner Tipp von uns: achte beim Erstellen von Bildern und Videos, unbedingt darauf Emotionen in euren Kunden zu wecken.
Ist das nicht süß? Zwei Hunde, die, dank einer Klimafunktion im Tesla, sicher und entspannt auf die Rückkehr ihres Herrchens warten können. Dabei steht der Tesla im Hintergrund, bietet jedoch die Lösung zu einem häufigen Problem von Hundebesitzern.
Ziemlich cool oder? Jack Wolfskins Logo ist im Bild nicht mal zu sehen, trotzdem verbindet man durch eine solche Aufnahme Abenteuer mit der Marke. Ein Beispiel für guten Content.
2. Behind the Scenes: Wie wird dein Produkt verarbeitet und von wem?
Einerseits ist guter Kaffee lecker, andererseits ist es auch interessant zu erfahren, woher er kommt und wie er produziert wird, weil wir uns dann besser mit der Marke identifizieren können. Immerhin kaufen wir lieber Dinge, die wir schon kennen.
Green Mountain Coffee hat es mit diesem Bild auf eine sympathische Art und Weise geschafft, uns deren Kaffeeproduktion etwas näher zu bringen. Dazu scheint die Marke durch den glücklichen Feldarbeiter einfach menschlicher und sympathischer. Wer bekommt da nicht Lust auf deren Kaffee?
3. Zahlen, Daten, Fakten als Content
Zahlen, Daten und Fakten sind immer interessant. Wenn man gerade keine Kamera oder Fotos zum Posten hat, bieten Statistiken und Infografiken eine gute Alternative.
Worldwide Engineering macht es uns vor. Übrigens ist das Programm, welches verwendet wurde, um das bewegliche Balkendiagramm zu erstellen, kostenlos. Probier es hier doch mal selber aus.
4. Eigene Artikel als Content wiederverwerten
Wenn dein Unternehmen regelmäßig Blogbeiträge oder Artikel verfasst, kannst du die daraus gewonnen Erkenntnisse stichpunktartig in Bildern zusammenfassen oder direkt Grafiken übernehmen. Darüber hinaus kannst du, in den auf Instagram geposteten Content, auf den Artikel hinweisen und ihn in deiner Bio verlinken.
Es bietet sich auch an, in der Beschreibung einen kurzen Text dazu zu schreiben. Denn je länger deine Follower auf deinem Content verweilen, desto relevanter wird er von Instagram eingestuft.
5. Aktuelle Nachrichten aus deinem Bereich
Du solltest deine Follower immer auf dem neuesten Stand der Dinge halten. Dabei muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Nachrichten auch für sie relevant sind.
Nike liefert hier ein gutes Beispiel, in dem es seine Follower über die Schließung seiner Filialen aufgrund des Coronavirus aufklärt.
Die Devise lautet: Content, Content, Content. Aber wie schafft man es eigentlich regelmäßig zu posten, obwohl man möglicherweise gerade keinen Zugriff zum Instagram-Account hat oder einfach keine Lust hat sich selbst am Wochenende darum zu kümmern? Auch hier haben wir einen Geheimtipp für dich. Versuchs doch einfach mach mit dem Publisher aus unserem Social Media Tool Fanpage Karma. Mit dem Publisher kannst du gemütlich alle Posts für die kommende Woche ganz entspannt vorbereiten und hochladen. Sie werden dann automatisch für dich gepostet.

6. Wofür steht euer Unternehmen und was unterstützt ihr?
Unternehmt ihr gerade einen Firmenlauf, habt ihr eine Spende getätigt oder engagiert ihr euch gerade speziell in irgendeiner Art und Weise für einen wohltätigen Zweck? Dann teilt es doch mit euren Followern. Das ist gut fürs Firmen-Image und erzeugt Sympathie.
Ben und Jerry’s ist ein meisterhaftes Beispiel dafür. Durch ihr aufklärendes Video über das amerikanische Gefängnissystem beweisen sie, dass Rendite von ihrer Eiscreme nicht das Einzige ist, was ihnen durch den Kopf geht. Mit solchem Content zeigen sie, dass ihnen die Bürgerrechte auch am Herzen liegt. Das ist super fürs Image und bringt den Kunden dazu, sich mehr mit der Marke zu identifizieren, was wiederum heißt, dass er das Produkt eher kauft.
7. How-to-Videos
Es gibt viele verschiedene Arten von Tutorials. Ob Work-out-Tutorial, Koch-Tutorial oder ein Tutorial, wie man euer Produkt am besten verwendet. Tutorials sind beliebt und bieten oft eine gute Möglichkeit für neuen Content.
5-Minute Crafts ist ein Instagram Account, der sich auf Tutorials spezialisiert und es damit auf ganze 39,1 Millionen Follower geschafft hat.
8. Zitate und Motivationssprüche
Man liest sie oft und man liest sie gerne. Zitate von großen Persönlichkeiten inspirieren und motivieren. Darüber hinaus ist es supereinfach, Content daraus zu generieren.
Hier ein Beispiel von der amerikanischen Zeitschrift Forbes. Ein einfaches Zitat vor weißem Hintergrund von Investment Guru Warren Buffett. Diese Art von Content ist in ein paar Minuten produziert.
9. Gewinnspiele
Gewinnspiele sind spannend und bieten darüber hinaus eine gute Möglichkeit, neue Follower zu gewinnen. Dazu sind sie nicht allzu schwer zu organisieren. Du kannst Gewinnspiele auch als Wettbewerb für deine Follower gestalten und sie damit animieren, für dich Content zu produzieren.
Hier ist ein gutes Beispiel von Found Wild Project, das für sich selbst spricht.
10. Memes und witzige Sprüche
Diese Idee mag ein wenig kontrovers sein. Immerhin will man als Unternehmen doch seriös wirken und ernst genommen werden. Dennoch findet man auf großen Instagram-Seiten immer öfter Memes und lustige Sprüche. Die Sprüche werden oft von Twitter übernommen und auf Instagram wiederverwendet. Memes sind sehr einfach zu erzeugen, verwendet dafür einfach Webseiten wie imgflip.
Ein gutes Beispiel kommt hier von Amazon. Das Bild ist nicht nur witzig, sondern wirbt gleichzeitig indirekt für Alexa. Es zeigt auch, dass sich das Unternehmen nicht zu ernst nimmt und erzeugt Sympathie.
Fazit
Der beste Content ist der, der deinen Followern einen Mehrwert bringt oder in ihnen eine Emotion weckt, denn das erzeugt Sympathie und Bindung zu deinem Unternehmen. Versuche so wenig wie möglich direkt zu werben. Ansonsten sei einfach kreativ und trau dich Neues auszuprobieren.
Jetzt ist es nur noch wichtig, dass du den Erfolg deines Contents trackst, um herauszufinden, was deinen Followern am besten gefällt und was langfristig funktioniert. Das kannst du mit Fanpage Karma. Versuche es doch mal. Du kannst es jetzt 2 Wochen gratis testen.
